Führung durch das ehemalige Arbeitserziehungslager Niederbühl
- Heimatverein Niederbühl-Förch
- vor 7 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Erinnerung darf nicht enden

Der Heimatverein NiederDer Heimatverein Niederbühl-Förch und der Historische Verein Rastatt laden zur Begehung des Arbeitserziehungslagers Niederbühl ein.bühl-Förch und der Historische Verein Rastatt laden herzlich zur Begehung des ehemaligen Arbeitserziehungslagers in Niederbühl ein.
Termin: | Samstag, 12. April 2025 |
Beginn: | 17:00 Uhr |
Treffpunkt: | BASI Niederbühl / Pyramide (Ortsausgang Richtung Kuppenheim) |
Dauer: | ca. 1 Stunde |
Eintritt: | Frei |
Ort des Schreckens: Gestapo-Lager in Niederbühl
Während des Zweiten Weltkriegs bestand in Niederbühl ein sogenanntes Arbeitserziehungslager, betrieben durch die Gestapo Karlsruhe. Es diente der Einschüchterung und Bestrafung von Menschen, die als „arbeitsscheu“ galten oder gegen das NS-System aufbegehrten – darunter Zwangsarbeiter, politische Gefangene und viele andere. Die Bedingungen im Lager waren hart, Misshandlungen an der Tagesordnung, und für manche endete der Aufenthalt tödlich.
Gegen das Vergessen: Führung macht dunkles Kapitel der Ortsgeschichte sichtbar
Bei der Führung am 12. April wird das letzte erhaltene Gebäude des ehemaligen Lagers besichtigt. Fachkundige Mitglieder des Historischen Vereins Rastatt erläutern die historischen Zusammenhänge, die Funktion des Lagers und das Schicksal der dort festgehaltenen Menschen. Ziel ist es, diesen Ort des Unrechts sichtbar zu machen und das Bewusstsein für unsere lokale Vergangenheit zu schärfen.
Unser Gründungsmitglied Wolfgang Braun ruft zur Auseinandersetzung mit der Geschichte auf
In einem eindringlichen Beitrag auf der Website des Heimatvereins Niederbühl/Förch setzt sich Gründungsmitglied Wolfgang Braun intensiv mit der Geschichte des Arbeitserziehungslagers auseinander. Unter dem Titel „Erinnerung darf nicht enden“ beleuchtet er die historischen Hintergründe, schildert Einzelschicksale und mahnt zu verantwortungsvollem Erinnern – sachlich, bewegend und mit klarem Bezug zu unserer Region.
Der Artikel ist abrufbar unter: Erinnerung darf nicht enden – Arbeitserziehungslager in Niederbühl
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich dieser wichtigen Erinnerung anzuschließen.
Comments